Unternehmensstrategie entwickeln – EKS-Strategie (Wolfgang Mewes) | KMU-Erfolg

Unternehmensstrategie entwickeln — Die EKS-Strategie (Wolfgang Mewes)

Gezielte Marktführerschaft durch Konzentration auf den entscheidenden Engpass. Schritt-für-Schritt für KMU.

Gratis Ratgeber herunterladen

Kurz-Nutzen

Lerne, wie du in 7 klaren Schritten deinen Engpass findest, deine Zielgruppe fokussierst und von regionaler Nische zur Marktführerschaft aufbaust.

Zu den Schritten →

Was ist die Engpass-konzentrierte Strategie (EKS)?

Die EKS ist ein strategischer Ansatz von Wolfgang Mewes, der Unternehmen empfiehlt, nicht beliebig viele Probleme anzugehen, sondern sich konsequent auf den wichtigsten Engpass im Markt zu konzentrieren. Durch diese Fokussierung entfaltet das Unternehmen seine größte Hebelwirkung und erreicht in Nischen schneller Marktführerschaft. Die Methode ist besonders praxistauglich für KMU, weil sie mit überschaubarem Aufwand große Wirkung erzielt.

(Kurzversion: Finde den Engpass → löse ihn besser als alle anderen → skaliere über Kooperation & Innovation.)

Die 7 Schritte der EKS – einfache Vorgehensweise

  1. Stärkenanalyse: Was kannst du besser als andere? (Kernkompetenz klar benennen.)
  2. Erfolgversprechendes Geschäftsfeld: Welche Teilnische ist erreichbar und profitabel?
  3. Zielgruppenbestimmung: Wen genau willst du bedienen? (Segmentierung präzise.)
  4. Brennendes Problem: Welcher Engpass blockiert deine Zielgruppe aktuell?
  5. Innovationsstrategie: Entwickle ein Angebot, das diesen Engpass löst.
  6. Kooperationsstrategie: Verbünde dich mit Partnern, die Lücken schließen und Skalierung bringen.
  7. Marktführerschaft: Schrittweise Ausdehnen der Dominanz in der Nische bis zur regionalen/nationalen Führungsposition.

Diese Schritte sind operationalisierbar und lassen sich in Workshops und Praxis-Sprints umsetzen.

Häufige Fragen zur EKS (FAQs)

1) Für welche Unternehmen eignet sich die EKS?

Die EKS ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit begrenzten Ressourcen einen klaren Vorteil in einer Nische aufbauen wollen. Statt breit zu streuen, konzentriert sie Energie dort, wo der größte Hebel liegt — besonders geeignet für handwerkliche Anbieter, B2B-Spezialisten und regionale Dienstleister.

2) Wie finde ich den echten Engpass?

Der Engpass ist oft kein offensichtliches Symptom, sondern ein wiederkehrendes Kundenproblem, das andere nicht lösen — identifiziere ihn durch Kundeninterviews, Datenanalyse und Beobachtung von Kaufbarrieren. Teste Hypothesen schnell mit Mini-Angeboten und messbaren Resultaten.

3) Wie unterscheidet sich EKS von Porter/Nischenstrategien?

EKS teilt die Idee der Spezialisierung, unterscheidet sich aber durch den Fokus auf den praktisch wichtigsten Engpass und die systematische Schrittfolge zur Marktführerschaft in der Nische. Es ist pragmatisch, iterativ und besonders auf die Ressourcenbegrenzung von KMU zugeschnitten.

4) Wie kann ich EKS im Unternehmen implementieren?

Starte mit einem halbtägigen Workshop zur Stärkenanalyse, führe konkrete Kundeninterviews durch und launche ein Minimum Viable Offer (MVO) gegen den identifizierten Engpass. Nutze 3-monatige Coaching-Zyklen, um Ergebnisse zu messen und die Lösung zu skalieren.

Erfolgsbeispiele mittelständischer Firmen mit EKS-Ansatz

Diese Beispiele zeigen, wie Fokus auf Kernengpässe zu starkem Wachstum führte:

Kärcher (Reinhold Kärcher und Folgeentwicklung)

Vom regionalen Hersteller zur weltweiten Marktführerschaft für Reinigungstechnik — durch konsequente Spezialisierung auf Reinigungslösungen und gezielte Produkt-/Marktinnovation. Die Fallstudie wird oft als klassisches Beispiel für EKS-Erfolge genannt.

Würth (Handelskonzentration & Service)

Würth entwickelte durch starke Kundenorientierung, Fokus auf Distribution und Service für Handwerker eine dominierende Stellung im Schrauben- und Befestigungsmarkt — ein Beispiel, wie Nischen-Fokus und exzellenter Service eng miteinander wirken.

Fielmann (Fokus auf Kundenbedürfnis & Preis-Leistung)

Durch klare Positionierung, starke Kundenansprache und Systemdenken eroberte Fielmann den Optikmarkt — zeigt, wie Spezialisierung plus kundenorientierte Lösung Marktstellung schaffen.

Gratis Ratgeber

Lade jetzt den kostenlosen Ratgeber herunter: „Das Geheimnis erfolgreicher Mittelständler (KMU) – Die EKS-Strategie“

Gratis Ratgeber herunterladen

Link: www.kunden-sog-system.eu/eks-strategie-1